Kirchenstühle müssen viel leisten. Sie begleiten Gläubige jeden Alters bei Predigten, Feiern, Konzerten, Gottesdiensten, Kindergottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen – Woche für Woche, Jahr für Jahr. Diese Belastung summiert sich, und ohne einen Wartungsplan können selbst die hochwertigsten Stühle vorzeitig Verschleißerscheinungen zeigen.
Wenn Sie Facility Manager sind, ist Ihre To-do-Liste bereits voll. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Pflege der Bertolini-Kirchenstühle nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und sich auszahlt, da Komfort, Aussehen und Sicherheit über Jahre hinweg erhalten bleiben. Das alles führt zu langlebigeren Kirchenstühlen und einer besseren Verwaltung der Kirchengelder.

Hier ist eine einfache, saisonale Checkliste, die Ihnen bei der Pflege Ihrer gepolsterten Kirchenstühle mit Metallrahmen hilft.
1. Polsterung auf Abnutzung prüfen
Wie oft: Monatlich oder vierteljährlich, je nach Nutzung
Wonach Sie suchen sollten:
- Risse, Löcher oder ausgefranster Stoff
- Flecken oder verschüttete Flüssigkeiten
- Abgeflachte oder ungleichmäßige Polsterung
Tipps:
- Reinigen Sie Flecken mit einer milden Seifen-Wasser-Lösung oder einem Polsterreiniger.
- Tupfen Sie Flecken vorsichtig ab – reiben Sie nicht –, um eine Ausbreitung oder Beschädigung des Stoffes zu vermeiden.
- Testen Sie Reinigungslösungen immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

2. Reinigen und schützen Sie die Metallrahmen
Wie oft: Monatlich oder während Ihres regulären Reinigungsplans für die Einrichtung
Was du brauchst:
- Weiche Tücher oder Mikrofasertücher
- Ein Eimer warmes Wasser mit ein paar Esslöffeln eines milden Reinigungsmittels oder Allzweckreinigers
- Ein weiterer Eimer mit sauberem, warmem Wasser
- Weiche Bürste (falls erforderlich)
Schritte:
- Überprüfen Sie die Stuhlrahmen auf Kratzer oder Absplitterungen im Lack. Sollten Sie Kratzer oder Absplitterungen bemerken, waschen Sie die Stühle besonders vorsichtig.
- Wischen Sie alle freiliegenden Metallteile mit einer milden Lösung aus warmem Wasser und Reinigungsmittel ab.
- Wenn Schlamm oder Essensreste festsitzen, tauchen Sie die weiche Bürste in die Lösung und schrubben Sie vorsichtig.
- Mit einem in warmes Wasser getauchten Tuch abwischen.
- Gründlich trocknen, um Rost zu vermeiden.

3. Krümel und Schmutz entfernen
Wie oft: saisonal oder nach Bedarf
Was du brauchst:
- Staubsauger mit Polsteraufsatz
- Lange(s) Verlängerungskabel
- Handbesen und Kehrschaufel
Schritte:
- Untersuchen Sie die Stuhlreihen auf Stühle mit sichtbarem Staub, Schmutz oder Krümeln
- Bürsten Sie mit einem Handfeger und einer Kehrschaufel vorsichtig alle sichtbaren Krümel oder Schmutz von den Stuhlsitzen, um zu verhindern, dass sich Schmutz in der Polsterung festsetzt
- Wenn sich in Ritzen oder Nähten von Stühlen Krümel festgesetzt haben, verwenden Sie den Polsteraufsatz eines Staubsaugers, um die Krümel zu entfernen.

4. Stuhlgleiter prüfen und bei Bedarf austauschen
Wie oft: Alle sechs Monate oder öfter bei regelmäßiger Anwendung
Wonach Sie suchen sollten:
- Abgenutzte oder fehlende Gleiter (die kleinen Füße an der Unterseite der Stuhlbeine)
- Stühle, die leicht wackeln oder wackeln
- Kreischende Geräusche beim Verschieben von Stühlen
Warum es wichtig ist: Beschädigte oder fehlende Gleiter können Kratzer im Boden verursachen und Stühle instabil machen. Ersatzteile sind kostengünstig und einfach zu montieren.
Wo man neue Gleitschirme bekommt
Um Ersatz-Stuhlgleiter für Ihre Bertolini-Stühle zu bestellen, Kontaktieren Sie den Kundenservice.

5. Stühle drehen und neu positionieren
Wie oft: Saisonal
Warum:
- Stühle in stark frequentierten Bereichen nutzen sich schneller ab als Stühle in weniger frequentierten Bereichen
- Drehbare Stühle gleichen den Verschleiß aus und verlängern die Gesamtlebensdauer Ihres Sitzbestands
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Stühle aus den vorderen Reihen mit denen in den hinteren oder seitlichen Gängen zu tauschen. So lässt sich die Nutzung ganz einfach gleichmäßig verteilen.

6. Stühle ordnungsgemäß lagern (bei Bedarf)
Wie oft: Immer wenn Sie Stühle zwischen Veranstaltungen stapeln oder lagern
Wie man:
- Stapeln Sie nur die empfohlene Anzahl Stühle
- Verwenden Sie Stapelwagen oder Karren für den Transport
- Vermeiden Sie die Lagerung von Polstermöbeln in feuchten oder feuchten Räumen – am besten sind trockene, gut belüftete Räume
Sicheres Stapeln verhindert Verformungen, Beulen oder Rahmenspannungen – was besonders bei der Langzeitlagerung wichtig ist. Zu hohe Stapel bergen mehrere Gefahren: Stühle können umfallen und Personen verletzen, und Stühle können bei unsachgemäßer Lagerung während der Lagerung zerbrechen.

Abschließende Gedanken
Ihre Kirchenstühle sind eine Investition in Komfort, Gastfreundschaft und ein unvergessliches Gottesdiensterlebnis. Dank der hochwertigen Konstruktion von Bertolini und dieser einfachen Wartungscheckliste können Ihre Stühle jahrzehntelang dauerhaft überzeugen.
Benötigen Sie Ersatzteile, Kaffeetassenhalter oder anderes Zubehör? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Bertolini für alles, was Sie brauchen, um Ihre Sitzplätze für Gottesdienste, Konzerte, Schulungen, Gemeindeveranstaltungen und mehr bereitzuhalten.