Bertolinis maßgefertigte Kirchenstühle werden aus lokal gewonnenen Materialien hergestellt. Die Stuhlrahmen aus kaltgewalztem Stahl der Stärke 16 werden aus recycelbarem 100%-Stahl hergestellt und haben eine Garantie von 20–25 Jahren. Diese langlebige Rahmenkonfiguration hält doppelt so lange wie andere Rahmen und trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Lebenszyklus des Produkts verlängert.

  • Impressionen Stuhl: GREENGUARD Zertifizierung
  • FormFlex™-Sitzfläche
  • Recycelbarer Schaumstoff
  • Emissionsfreier Beschichtungsprozess
  • Weniger Verpackungsmüll

GREENGUARD-zertifiziert

Der Impressions Church Chair von Bertolini wird in den USA hergestellt und ist GREENGUARD-zertifiziert vom GREENGUARD Environmental Institute zertifiziert. Dies bedeutet, dass das Produkt strenge Tests durch Dritte bestanden hat, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Chemikalien ausgasen.

Recycelbare Sitzfläche

Der Impressionen Kirchenstuhl verfügt über unsere patentierte FormFlex™-Sitzfläche für erhöhten Komfort bei Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen. Diese hochwertige, geformte Kunststoff-Sitzfläche erhöht auch die Produktlebensdauer. Unsere Jahrtausende Und Essentials-Anbetung-Stühle sind mit Sitzflächen aus Sperrholz gefertigt, die ebenfalls vollständig recycelbar sind. Alle unsere Sitzflächen tragen 453,5 kg (1.000 Pfund), was die Nachhaltigkeit fördert, da die Lebensdauer des Stuhls verlängert wird.

Recycelbarer Schaumstoff

Für unseren Impressions Chair verwenden wir hochelastischen, kalthärtenden, flexibel geformten Schaumstoff. Er ist vollständig recycelbar und hält über 25 Jahre, was zur langen Produktlebensdauer beiträgt.

Emissionsfreier Beschichtungsprozess

Bertolini verwendet für die Oberflächenbehandlung seiner Stühle keine galvanische Beschichtung, da diese für die Umwelt gefährlich ist (einschließlich giftiger Luftverschmutzung). Stattdessen bietet Bertolini eine umweltfreundlichere pulverbeschichtete Stahlrahmenoberfläche an, die länger hält und sicherer ist. Bei Bertolini verwenden wir ein hochmodernes, elektrostatisches Pulverbeschichtungssystem, das in sich geschlossen ist und keine Emissionen und keine Umweltauswirkungen verursacht.

Weniger Verpackungsmüll

Wir haben den Kartonanteil in der Verpackung unserer Kirchenstühle reduziert, indem wir bei den meisten Lieferungen auf die Notwendigkeit vollständig geschlossener Kartons verzichtet haben. Die Stühle werden in speziell eingeschweißten Schutzstapeln geliefert, um die Umweltbelastung durch die Verpackung zu verringern.

GIF des Impressions-Stuhls beim Zerlegen und Zusammenbauen
Von der sorgfältigen Auswahl der Materialien bis hin zum Versandzubehör steht in vielen Aspekten der Fertigungsabläufe von Bertolini die Nachhaltigkeit im Vordergrund.

Bertolinis Engagement für Nachhaltigkeit umfasst:

CO2-Fußabdruck

  • Unsere Versandrichtlinie besteht darin, Ladungen zu konsolidieren, um den Energieverbrauch zu senken.
  • Stahl, Poly und Holz für unsere Anlage werden vor Ort bezogen

Recyclingprogramme

  • Wir recyceln in unserer Anlage sämtlichen Stahl, Wellkunststoff und Holz.
  • Ungefähr 49,1 kg eines Standardstuhls bestehen aus Materialien, die recycelte Komponenten enthalten.
  • 100% eines Bertolini-Stuhls kann auseinandergenommen und für andere Produkte recycelt werden.

Laufende Nachhaltigkeitsinitiativen:

Nachhaltigkeitsprofile der Lieferanten

  • Wir befragen unsere Lieferanten, um mehr über ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu erfahren, und entscheiden uns bei unseren Entscheidungen zum Kauf von Produkten und Rohstoffen, wann immer möglich, für die Zusammenarbeit mit nachhaltigkeitsorientierten Lieferanten.

Umweltpolitik

  • Die Politik von Bertolini besteht darin, die kontinuierliche Verbesserung aller Aspekte des Geschäfts zu unterstützen, einschließlich des Umweltschutzes.

Verwaltungs-, Verkaufs- und Marketingabteilungen

  1. Entwickeln Sie weiterhin Methoden, um bei der Erledigung Ihrer Arbeit weniger Papier zu verbrauchen.
  2. Halten Sie die Raumtemperatur auf einem angenehmen Mindestniveau, um Bereiche nicht zu stark zu kühlen oder zu überhitzen.
  3. Richten Sie HLK-Systeme ein, um sicherzustellen, dass die Einheiten nicht genutzt werden, wenn Büros und Gebäude leer sind.
  4. Schalten Sie das Licht aus, wenn es nicht benötigt wird.

Produktions- und Produktentwicklungsabteilungen

  1. Verbessern Sie die Effizienz kontinuierlich, damit mehr Produkte in kürzerer Zeit hergestellt und so Arbeitskraft und Energie gespart werden können.
  2. Verbessern Sie die Produktqualität kontinuierlich, um den zusätzlichen Versand von Ersatzteilen zu vermeiden.
  3. Entwickeln Sie weiterhin Methoden, um bei der Erledigung Ihrer Arbeit weniger Papier zu verbrauchen.
  4. Reduzieren Sie den Ausschuss weiter.
  5. Sämtlicher Stahlschrott wird vor der Entsorgung im Recyclingcontainer vom Abteilungsleiter geprüft und freigegeben. Damit wird sichergestellt, dass eine Nachbearbeitung des Teils nicht möglich ist.
  6. Sämtliche Kartonreste aus der Verpackung werden a) im Recycling-Container gesammelt und b) ggf. dem Versand zur Neuverpackung von Bauteilen zugeführt.
  7. Das gesamte Restpulver wird für farbunempfindliche Komponenten und Produkte verwendet.
  8. Sämtliche Olefinstoffreste werden in einen Recyclingcontainer gegeben.
  9. Die allgemeine Gebäudebeleuchtung wird nur bei Bedarf genutzt.
  10. Legen Sie für jeden Mitarbeiter vierteljährliche Ziele fest.

Versandabteilung

  1. Reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck durch die Konsolidierung von Ladungen.
  2. Entwickeln Sie Güterwege, um die Anzahl der Ladesitze zu erhöhen.

Recycling-Programm

Das Bertolini-Recyclingprogramm wird mit dem Fortschritt von Wissen und Technologie ständig erweitert. Dieses Programm umfasst recycelte Materialien, die gekauft und im Produkt verwendet werden (Recycling vor der Produktion), sowie Materialien, die nach der Produktion recycelt werden (Recycling nach der Produktion). Darüber hinaus bietet Bertolini seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, Materialien aus dem eigenen Haushalt zu recyceln, wenn sie zu Hause kein Recyclingprogramm haben.

Icon als Symbol für Nachhaltigkeit

Recyclingprogramm vor der Produktion

Stahl:

  1. Die Stahlrohre der Bertolini-Stühle enthalten durchschnittlich 231 Tonnen recycelten Stahl. Das entspricht etwa 251 Tonnen des Gewichts eines Standardstuhls.
  2. Die Stahlrohrausbeute ist sehr hoch, da die Rohre im Werk auf die passende Größe zugeschnitten werden. Dadurch entsteht kein Abfall, der durch die unterschiedlichen Längen entsteht, die zum Bau der Stühle benötigt werden.

Plastik:

  • Unser ABS-Kunststoff, der zur Herstellung von Stuhllehnen und Sitzflächen verwendet wird, enthält 801 TP3T recyceltes Material oder „Regrind“. Dies entspricht etwa 141 TP3T des Gewichts eines durchschnittlichen Stuhls. Auch übrig gebliebenes ABS-Abfallmaterial von geformten Rückenlehnen wird recycelt.

Holz:

  • Bei einigen Modellen, bei denen kein Kunststoff zum Einsatz kommt, werden Sitzflächen aus Sperrholz verwendet. Unser Sperrholz besteht aus recycelten Resten eines nachwachsenden Rohstoffs (Holz).

Stoffe:

  • Polyolefingewebe werden aus Industrieabfällen hergestellt, die als Nebenprodukt der Benzinherstellung entstehen. Dadurch werden dem Abfallstrom Rohstoffe entzogen. Dieses Gewebe ist außerdem äußerst strapazierfähig (250.000 Doppelreibungen), was zur langen Lebensdauer des Produkts beiträgt, und es ist recycelbar.

Schaum:

  • Einige unserer Schaumstoffe enthalten nachhaltiges Soja-/biobasiertes Polyolmaterial, das nicht erneuerbare Polyole auf Erdölbasis ersetzt. Diese Art von Polyol verbessert die Energieeffizienz und reduziert den CO2- und Umweltfußabdruck.

Post-Product-Recycling-Programm

Stahl:

  1. In der Anlage stehen Schrott-/Recyclingcontainer bereit. Die Container werden von einem Altmetallhändler abgeholt und zu anderen Stahlprodukten recycelt.
  2. Der Stahl wird in wiederverwendbaren Behältern geliefert. Durch dieses Verfahren werden jeden Monat Tausende Kilogramm Holz und Kartonverpackungsmaterial eingespart.

Aluminium:

  1. Der gesamte Aluminiumschrott wird gesammelt und dann zu einer Recyclinganlage gebracht.
  2. Auch Aluminiumdosen werden recycelt.

Papier:

  1. Alle Büros sind mit Papierrecyclingbehältern ausgestattet.
  2. Vertrauliche Dokumente werden gespeichert und später vor dem Recycling geschreddert.

Karton:

  1. Wellpappe wird flachgedrückt und regelmäßig zur Recyclinganlage gebracht.
  2. Von lokalen Lieferanten erhaltene Verpackungsmaterialien werden zur Wiederverwendung an die lokalen Lieferanten zurückgeschickt.
  3. Wir verwenden Kartons zum Versand von Komponenten an Kunden wieder.

Plastik:

  • Alle ABS- und HDPE-Kunststoffabfälle, die beim Spritzgussverfahren entstehen, werden zermahlen und wieder in Stuhllehnen verarbeitet. Das bedeutet, dass kein Kunststoffabfall verschwendet wird.

Holz:

  1. Altholz wird recycelt.
  2. Holzstaub und Abfälle der CNC-Fräse werden an eine Recyclinganlage geschickt.

Stoffe:

  1. Einige Stoffreste werden an eine Recyclinganlage geschickt.
  2. Einige Abfälle werden in bestimmten Polstervorgängen wiederverwendet, um die Effizienz und/oder Produktqualität zu verbessern.
  3. Altstoffe werden an Stoffhäuser verkauft und für Sofas, Stühle und andere Bastelprojekte an Verbraucher weiterverkauft.
  4. Ausrangierte Stoffe, die in Stoffhäusern nicht mehr erwünscht sind, werden gespendet.

Pulver:

  • Überschüssiges Pulver, das im Herstellungsprozess verwendet wird, wird gesammelt und als „wiederaufbereitetes“ Pulver recycelt. Wiederaufbereitetes Pulver wird für Stuhlwagen und Rollwagen verwendet.

Schaum:

  1. Bei Stühlen aus Formschaum entsteht kein Abfall, der durch das Schneiden des Schaumstoffs entsteht.
  2. Schaumstoffreste werden an den Lieferanten zurückgeschickt, der sie in Ballen verpackt und zur Herstellung von Teppichunterlagen schickt. Diese Art von Teppichunterlage ist qualitativ hochwertiger als Neupolyester.
Bertolini Mitarbeiter-Aufräumschaum
Ein Produktionsmitarbeiter im Bertolini-Werk verfeinert die Form der recycelbaren Schaumstoffkissen.

Produkt-End-of-Life-Programm

Bertolini hat ein Altproduktprogramm ins Leben gerufen, um den Kunden über die Möglichkeiten des ordnungsgemäßen Recyclings von Stühlen zu informieren. Sie finden Recyclingzentren für bestimmte Artikel unter: www.earth911.com.

Gesellschaftliche Verantwortung

Bertolini verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, um eine gesunde und gut ausgebildete Belegschaft aufzubauen und die Gesundheit der Umwelt zu schützen.