Wenn Sie Ihre Kirche umgestalten möchten, kann es eine gute Entscheidung sein, alte Kirchenbänke durch Kirchenstühle zu ersetzen. Stühle kann für mehr Sitzplätze in der Kirche, mehr Vielseitigkeit in Ihrem Andachtsraum und deutlich mehr Komfort für Ihre Gemeinde sorgen.

Wenn dies die richtige Richtung für Ihre Kirche ist, werden Sie sich bald fragen, was Sie mit Ihren alten Kirchenbänken tun sollen. Es gibt viele Dinge, die Sie mit gebrauchten Kirchenbänken tun können, von Sitzgelegenheiten im Foyer über Jugendräume bis hin zu Gartenmöbeln. Aber wenn Sie einen ganzen Kirchenraum mit Bänken gefüllt haben, haben Sie viel mehr zusätzliche Sitzplätze, als Sie allein in der Kirche umfunktionieren können.

Einige Kirchenbänke können online verkauft oder an Kirchenmitglieder verschenkt werden. Bringen Sie Ihre Kirchenführer zusammen und planen Sie, wie Sie die Kirchenbänke an die Gemeindemitglieder verteilen. Wenn sie mit großem Interesse rechnen und es nicht genug Kirchenbänke für alle gibt, die eine möchten, schlagen Sie vor, sie gegen eine Gebühr zu verkaufen (die dann wiederum für die Renovierungskosten verwendet werden kann).

Hier finden Sie einige Ideen, was Sie mit Ihrer Gemeinde unternehmen können und was Sie aus alten hölzernen Kirchenbänken herstellen können.

Was tun mit alten Kirchenbänken?

1. Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich

Es gibt keinen besseren Weg, den Tag zu beginnen und zu beenden, als mit einer Bank vor der Haustür. Eine Kirchenbank im Eingangsbereich bietet Ihrer Familie einen Platz, um Schuhe aufzubewahren und sie an- und auszuziehen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Schlamm durch das Haus wandert.

2. Rustikale Bank

Mit ein paar kleinen Veränderungen und Details verwandeln Sie Ihre rustikale Kirchenbank in eine wunderschöne Bauernbank. Die Bänke können passend zu Ihrem Stil gestrichen und neu gepolstert werden.

3. Sitzgelegenheiten

Warum nicht etwas Abwechslung schaffen und eine Kirchenbank im Esszimmer verwenden? Sie ist die perfekte Sitzgelegenheit für eine Schar Kinder beim Essen. Oder stellen Sie ein paar niedrige Bänke (oder eine halbierte Bank) in die Ecke Ihrer Küche und fügen Sie einen Tisch hinzu, um eine gemütliche Frühstücksecke zu schaffen – perfekt für Kaffee an kalten Morgen oder Spieleabende mit Freunden.

4. Speicher hinzufügen

Eine alte Kirchenbank kann als Sitzgelegenheit und Stauraum dienen, wenn Sie den offenen Raum darunter nutzen. Sie könnten einen dekorativen Behälter darunter platzieren oder die Kirchenbänke selbst gestalten und individuelle Kisten oder Schubladen bauen.

5. Sitzgelegenheiten am Kamin

Betonen Sie Ihren Kamin mit wunderschönen antiken Kirchenbänken aus Holz und genießen Sie das Glühen im Feuerschein. Für zusätzlichen Komfort sorgen Zierkissen und ein Sitzpolster.

6. Sitzgelegenheiten am Kamin

Träumen Sie davon, an einem Herbstabend im Garten die Sterne zu beobachten oder mit Freunden Marshmallows zu rösten? Besorgen Sie sich eine Feuerstelle und nutzen Sie alte Kirchenbänke als Sitzgelegenheit am Lagerfeuer. Sobald Sie das Holz wetterfest gemacht haben, eignen sich die Bänke perfekt, um mit Familie und Freunden am Lagerfeuer zu sitzen.

7. Fügen Sie Schonbezüge hinzu

Verleihen Sie Ihrer Kirchenbank im Haus Charakter, indem Sie Schonbezüge dafür anfertigen. Sie können gepolstert oder flach sein – mit vollständigen Schonbezügen sehen Kirchenbänke jedoch wie Sofas aus.

8. Gartensitzplätze

Im Garten geht es heiß her, und manchmal braucht man einen Platz zum Sitzen und Entspannen zwischen den Pflanzen. Eine Kirchenbank ist eine hervorragende Ergänzung für den Garten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Kirchenbank wetterfest machen können, fragen Sie im Baumarkt nach wetterfesten Dichtmitteln. Auch nach dem Versiegeln sollten Sie Ihre alte Kirchenbank im Winter drinnen lagern; bei starkem Regen decken Sie sie ab. Erneuern Sie die Wetterschutzimprägnierung einmal jährlich.

9. Polstern Sie es

Machen Sie eine individuelle Polsterung für den Sitz, um ihn noch bequemer zu machen. Mit Rücken- und Sitzpolstern können Sie eine Kirchenbank in eine Couch verwandeln. Machen Sie es sich mit einem guten Buch und einigen Sitzkissen bequem und Sie werden nie wieder aufstehen wollen.

Impression Stühle

Impressionen Kirchenstühle: Für jeden der passende Sitz

Die stilvollen und modernen Kirchenstühle von Impressions bieten bequeme Sitzgelegenheiten für alle.

10. Kopfteil und Nachttisch

Mit ein wenig Sägearbeit können Sie aus einer Kirchenbank ein kombiniertes Kopfteil und Nachttisch für Ihre nächtliche Nutzung machen.

11. Sitzgelegenheiten auf der Terrasse

Wenn Sie Ihre Terrasse oder Veranda mit alten Kirchenbänken ausstatten, haben Sie genügend Sitzgelegenheiten für Freunde und Familie. Wenn Ihre Terrasse nicht überdacht ist, tragen Sie zum Schutz des Holzes unbedingt eine Holzversiegelung auf.

12. Sitzplätze für eine Hochzeit

Vintage-Hochzeiten liegen im Trend. Warum nicht einige aufgearbeitete Kirchenbänke als Sitzgelegenheiten verwenden, um einem gewöhnlichen Hochzeitsort das Flair einer klassischen Hochzeitskapelle zu verleihen?

13. Fensterplatz

Schaffen Sie eine einfache Fenstersitzgelegenheit, indem Sie eine kurze Kirchenbank vor einem Fenster aufstellen. Wenn die Rückenlehne die Sicht versperrt, entfernen Sie sie.

14. Schlafzimmerbank

Vintage-Kirchenbänke können eine nachhaltige und künstlerische Ergänzung für ein Schlafzimmer sein. Der Trick besteht darin, eine Bank zu finden, die kurz genug ist, um bequem in ein Schlafzimmer zu passen. Stellen Sie eine kurze Bank am Fußende des Bettes auf, um sich beim Fertigmachen für den Tag einen Sitzplatz zu schaffen. Oder stellen Sie eine hölzerne Kirchenbank in die Nähe des Schranks, um einen Ankleidebereich zu schaffen.

15. Eckbank

Mit etwas Sägen und etwas Holzleim lässt sich aus einer langen Kirchenbank eine Eckbank für drinnen und draußen machen. Eine Eckbank aus Kirchenbänken schafft eine gemütliche Sitzecke.

16. Sitzgelegenheiten im Waschraum

Geben Sie Ihrer Familie mit einer Kirchenbank im Hauswirtschaftsraum einen Platz zum Sitzen und Aufräumen, bevor sie sich in den Rest des Hauses begibt. Bringen Sie oben Haken an, um Jacken, Handtaschen und Rucksäcke aufzuhängen.

17. Bankschaukel

Wenn Sie die Füße von der Kirchenbank entfernen und ein paar Kettenstücke an der Armlehne und der Rückenlehne befestigen, können Sie aus einer Kirchenbank eine Hollywoodschaukel für Ihre Veranda oder Ihren Garten machen.

18. Fügen Sie ein Backboard hinzu

Wenn Sie nicht möchten, dass es wie eine alte Kirchenbank aussieht, können Sie die aktuelle Rückenlehne durch eine hohe Rückwand ersetzen, um Ihrer Bank etwas Charakter zu verleihen.

19. Fügen Sie Vintage-Stil hinzu

Bemalte Kirchenbänke sind ein tolles Stilmittel. Sie müssen sie aber nicht so lassen, wie sie sind. Streichen Sie die Kirchenbank in einer Farbe Ihrer Wahl. Nehmen Sie anschließend ein Stück feines Schleifpapier und rauen Sie die Farbe leicht auf, um ihr einen Vintage-Look im verwaschenen Holzlook zu verleihen. Zum Schluss mit Klarlack lackieren.

20. Modern

Vintage ist nicht der einzige Stil, den Sie einer alten Kirchenbank verleihen können. Sie können auch den umgekehrten Weg gehen und sie mit ein paar Schichten schwarzer Farbe versehen, um eine modernere Ausstrahlung zu erzielen. Fügen Sie für den letzten Schliff einige dekorative Kissen mit einem kräftigen, geometrischen Muster hinzu.

21. Loft-Sitzgelegenheiten

Haben Sie einen großen, übergroßen Dachboden? Mit seinen langen, übergroßen Abmessungen ist ein Dachboden der perfekte Ort für eine Kirchenbank.

22. Außenbank

Eine Kirchenbank ist eine tolle Ergänzung für jeden Garten. Wenn Sie sie mit einer wetterfesten Schutzschicht aus Farbe oder Lack versehen, hält ihr stabiler Rahmen auch den härtesten Wetterbedingungen stand.

23. Sitzgelegenheiten im Wartezimmer

Alte Kirchenbänke eignen sich hervorragend als Wartezimmersitzplätze in Arztpraxen, Schulbüros und vielen kleinen Unternehmen.

Millennium-Kirchenstuhl

Millennia-Kirchenstühle: Langlebige und preisgünstige Sitzgelegenheiten

Diese Stühle sind eine kostengünstige, bequeme und langlebige Alternative zu unbequemen Kirchenbänken mit harten Holzsitzen.

24. Sitzgelegenheiten im Flur

Ein paar bemalte Kirchenbänke an der Seite eines breiten Flurs können dessen Größe betonen und Türen schön einrahmen.

25. Theaterbestuhlung

Kirchenbänke eignen sich hervorragend für Theaterbestuhlung im Innenbereich. Sie eignen sich für Gemeinschaftstheater, Kinos und Heimkinos – ideal für gemeinsames Fernsehen mit Freunden.

26. Couchtisch

Sie können die Rückenlehne der Kirchenbank entfernen und sie so in einen Couchtisch oder eine Fußstütze für das Wohnzimmer verwandeln.

27. Tabelle

Durch einiges Zerlegen und Umstellen können Sie aus zwei Kirchenbänken einen Tisch machen, indem Sie die Rückwand als Tischplatte verwenden und den Rahmen auf den Kirchenbänken als Tischbeine verwenden.

28. Japanischer Tisch

Indem Sie die Rückenlehnen zweier niedriger Kirchenbänke entfernen und diese zusammenfügen, können Sie einen japanischen Tisch zum Essen auf dem Boden schaffen.

29. Holzarbeiten

Entfernen Sie die Versiegelung der Kirchenbank und ätzen Sie Namen, Geschichten und Motive ein, um die Kirchenbank zu Ihrer ganz persönlichen Note zu machen.

30. Brust

Wenn Sie über etwas Kreativität und handwerkliches Geschick verfügen, können Sie Ihr Können auch bei Kirchenbänken einsetzen und die Sitzfläche der Kirchenbank in eine Truhe verwandeln, indem Sie darunter Stauraum anbringen und die Sitzfläche in einen Klappdeckel verwandeln.

Häufig gestellte Fragen

Wie werde ich Kirchenbänke los?

Obwohl nur wenige Kirchen altmodische Kirchenbänke wünschen, würden sich viele Menschen über eine oder zwei Kirchenbänke zu Hause freuen. Bieten Sie kostenlose gebrauchte Kirchenausstattung auf dem Facebook-Marktplatz oder in Ihrer Lokalzeitung an.

Wie spricht man „Pew“ aus?

Pew wird „pugh“ ausgesprochen, wie in „church pugh“.

Bereit, die Preise zu erfahren?

Unsere engagierten Vertriebsmitarbeiter können Ihre Fragen noch heute beantworten!

Treffen Sie den Autor

Blythe Bourgeous

Mitwirkender

Mit über 10 Jahren Erfahrung im B2B-Möbelbereich und einem BFA in Grafikdesign gibt Blythe Einblicke in Designtrends und hilft bei der Produktauswahl für alle Arten von Räumen.