Vor hundert Jahren gab es in den meisten Kirchen und Synagogen in den USA Kirchenbänke statt Stühle, um die Gemeinde unterzubringen. Neue Kirchen sind heute jedoch meist mit Reihen gepolsterter Stühle ausgestattet, und viele Kirchen ersetzen ihre alten Kirchenbänke durch bequemere Stühle. Stapelbare Stühle sind bequemer und bieten in einem Versammlungsraum mehr Flexibilität als traditionelle Holzbänke, die fest installiert sind.

Fragen Sie sich, ob Kirchenbänke oder Stühle die beste Sitzgelegenheit für Ihre Kirche sind? Dies kann von der Demografie Ihrer Kirche und dem physischen Platzangebot des Gebäudes abhängen. Einige weitere wichtige zu berücksichtigende Aspekte sind Tragbarkeit, Komfort, Stil, Ästhetik, Kosten und Wartung. Kirchen können sich sogar für eine Kombination aus Stühlen und Bänken entscheiden, beispielsweise mit Sitzbänken auf der Empore und Sitzstühlen auf der Hauptebene. Es ist alles eine Frage der Präferenz.

Hier sind die Vor- und Nachteile von Kirchenbänken und Kirchenstühlen.

Warum Kirchenstühle kaufen?

Normalerweise sind Kirchenstühle stapelbar und haben einen Metall- oder Holzrahmen sowie gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen. Stühle werden selten am Boden festgeschraubt; sie sind normalerweise so konstruiert, dass sie im Raum bewegt werden können. Eine Ausnahme hiervon bilden Theatersitze, die am Boden befestigt sind.

Kirchensaal mit neuen Bertolini-Kirchenstühlen gefüllt
Während der Renovierung modernisierte die Calvary Bellflower Church ihren Andachtsraum und ersetzte die festen Sitzreihen durch Stühle von Bertolini.

Was die Leute an Kirchenstühlen lieben:

  • Einfaches Umgestalten für Mehrzweckbereiche
  • Kostengünstiger als Kirchenbänke
  • Bequemer als Kirchenbänke
  • Stapelbar und leicht
  • Rollstuhlfreundlicher

Vorteile von Kirchenstühlen

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kirchenbänken lassen sich Stühle leicht verschieben, stapeln und verstauen, um mehr Platz zu schaffen und einen Raum neu zu gestalten. Diese Flexibilität ist wichtig für Gemeinden, die im Laufe der Woche eine Vielzahl von Veranstaltungen, Konzerten, Kindergruppen und Versammlungen abhalten. Darüber hinaus Stühle sind günstiger als Kirchenbänke, die speziell an den Raum angepasst werden müssen.

Kirchenstühle sind außerdem bequemer, da sie gepolstert und bezogen sind. Einige Stuhlhersteller bieten optionale Armlehnen an, die älteren Gemeindemitgliedern mehr Sicherheit und Halt bieten. Sie werden vielleicht auch feststellen, dass Sie mit Stühlen mehr Sitzplätze in der Kirche haben als mit Kirchenbänken. Und schließlich besteht der letzte Vorteil von Kirchenstühlen gegenüber Kirchenbänken darin, dass Rollstühle leicht in den Gemeindebereich integriert werden können.

Nachteile von Kirchenstühlen

Manche Menschen halten gerne an der Tradition fest, und manche Kirchgänger bevorzugen das altmodische, handgefertigte und traditionelle Aussehen und Gefühl von Kirchenbänken. Darüber hinaus halten selbst die hochwertigsten Kirchenstühle kein Jahrhundert, während hochwertige Hartholzbänke (ohne Polster) hundert Jahre oder länger halten können.

Warum Kirchenbänke kaufen?

Eine Kirchenbank ist eine lange Bank mit eingebauter Rückenlehne. In Kirchen und Synagogen stehen die Bänke oft in ordentlichen Reihen hintereinander. Kirchenbänke und Bänke gelten oft als traditionelle Sitzgelegenheit in Kirchen und Synagogen, obwohl Kirchenbänke erst ab dem 16. Jahrhundert verwendet wurden. Bevor Kirchenbänke in Gotteshäusern aufgestellt wurden, wurde von der Gemeinde erwartet, dass sie während des Gottesdienstes stand. Manchmal wurden hinten im Raum ein paar Holzbänke für diejenigen aufgestellt, die nicht stehen konnten.

Auch heute noch werden Kirchenbänke individuell an den jeweiligen Raum angepasst. Sie bestehen normalerweise aus Holz und sind am Boden befestigt. Um das Sitzen auf einer harten Bank angenehmer zu gestalten, können Kissen hinzugefügt werden.

Frau in einer Kirchenbank sitzend

Was Menschen an Kirchenbänken lieben

  • Traditioneller Stil für Kirchen
  • Kann im Laufe der Jahre nachbearbeitet werden
  • Schön für Familien mit kleinen Kindern

Vorteile von Kirchenbänken

Kirchenbänke werden oft wegen ihres klassischen und schönen Aussehens geschätzt. Historische Kirchen haben manchmal kunstvolle Kirchenbänke und Kirchenbänke mit Schnitzereien und feiner Handwerkskunst, die es schon seit Jahrhunderten gibt.

Manche Menschen (insbesondere solche, die einer strengen oder traditionellen Religion angehören) hängen sentimental an der Vorstellung, in einer Kirche in Kirchenbänken zu sitzen. Kirchenbänke wirken geräumig, was noch dadurch verstärkt wird, dass die Menschen in Kirchenbänken tendenziell weiter auseinander sitzen als in Stühlen (was leider dazu führt, dass in Kirchenbänken mehr Platz verschwendet wird). Kirchenbänke können für kleine Kinder, die sich viel bewegen, vorzuziehen sein. Kirchenbänke haben im Vergleich zu Kirchenstühlen auch eine längere Lebensdauer, da sie regelmäßig abgeschliffen und neu lackiert werden können.

Nachteile von Kirchenbänken

Kirchenbänke können viele Nachteile haben. Zunächst einmal: Kirchenbänke sind teurer als Stühle. Einfache Holzbänke kosten oft 200% mehr als Kirchenstühle. Zweitens sind Kirchenbänke unbequem. Mit zusätzlichen Kissen wird es zwar etwas bequemer, aber man kommt nicht um die Tatsache herum, dass Holzbänke steif und unbequem sind. Ein weiterer Nachteil von Kirchenbänken ist, dass die Bänke nicht verschoben werden können, um verschiedenen Versammlungen und Veranstaltungen gerecht zu werden.

Kirchenbänke erschweren außerdem die Reinigung und Aufarbeitung von Hartholzböden. Für manche sind Holzbänke ästhetisch nicht tragbar, da nur eine begrenzte Auswahl an Farben und Designs zur Verfügung steht. Eine weitere Schwierigkeit ist die Zugänglichkeit für Behinderte. Um Platz für Rollstühle zu schaffen, müssen die Kirchenbänke speziell angefertigt oder gekürzt werden.

Da Kirchenbänke von einem Fachmann an Ort und Stelle befestigt und am Boden verschraubt werden müssen, kann ihre Installation, Reparatur und ihr Transport bei Umbau der Kirche teuer werden. Kirchenbänke nehmen auch viel Platz für die Anzahl der Sitzplätze ein, die sie bieten. Darüber hinaus bieten Kirchenbänke keinen klar abgegrenzten persönlichen Raum, der für jüngere Generationen wichtig ist. Viele Menschen möchten nicht so nah beieinander sitzen und sich auf Bänken zusammendrängen, daher bevorzugen sie Stühle.

Bei einem Umbau werden alte und abgenutzte Sitzbänke in der Kirche entfernt.
Stationäre Kirchenbänke und Sitzgelegenheiten, wie diese hier in der Calvary Bellflower Church abgebildet sind, sind häufig teuer zu reparieren oder zu ersetzen und ihre Entfernung bei einem Umbau kann mühsam sein.

Was ist besser: Kirchenbänke oder Kirchenstühle?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kirchenbänke eine gute Wahl für traditionelle Kirchen mit einem großen Budget sind. Durch zusätzliche Kissen kann der Komfort von Holzbänken erhöht werden.

Kirchenstühle sind für die meisten modernen Gotteshäuser eine ausgezeichnete Wahl. Kirchenstühle sind viel günstiger und bieten Kirchen, die den Kirchenraum für andere Versammlungen oder Veranstaltungen nutzen möchten, mehr Flexibilität, da sie leicht bewegt werden können. Außerdem sind Stühle bequemer als Kirchenbänke, insbesondere für Personen mit Rückenproblemen oder eingeschränkter Mobilität.

Bereit, die Preise zu erfahren?

Ihr persönlicher Vertriebsmitarbeiter ist nur einen Anruf entfernt!

Kontaktiere uns