Die Kirchenstühle von Bertolini werden aus regionalen Materialien gefertigt. Die Stuhlgestelle bestehen aus 16-Gauge-kaltgewalztem Stahl, der nach 100% recycelbar ist. Diese robuste Gestellkonstruktion ist doppelt so langlebig wie andere Gestelle und trägt so zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den Lebenszyklus des Produkts verlängert.
Impressionen Stuhl
- GREENGUARD-Zertifizierung
- FormFlex™-Sitzfläche
- Recycelbarer Schaumstoff
- Emissionsfreier Beschichtungsprozess
- Weniger Verpackungsmüll
GREENGUARD-zertifiziert
Der Impressions Church Chair von Bertolini wird in den USA hergestellt und ist GREENGUARD-zertifiziert vom GREENGUARD Environmental Institute zertifiziert. Dies bedeutet, dass das Produkt strenge Tests durch Dritte bestanden hat, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Chemikalien ausgasen.
Recyclingfähigkeit
Recycelbare Sitzfläche
Der Impressionen Kirchenstuhl Ausgestattet mit unserer patentierten FormFlex™-Sitzbasis für erhöhten Komfort bei Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen. Diese hochwertige, formgepresste Kunststoff-Sitzbasis verlängert zudem die Lebensdauer des Produkts.
Der Essentials V2 Gottesdienststuhl Der Stuhl verfügt über eine Sitzfläche aus Sperrholz, die vollständig recycelbar ist. Alle Bertolini-Sitzflächen sind für eine Belastung von 453,5 kg (1.000 Pfund) ausgelegt, was die Lebensdauer des Stuhls verlängert und somit zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Recycelbarer Schaumstoff
Für unseren Impressions Chair verwenden wir hochelastischen, kaltgehärteten, formgepressten Schaumstoff. Er ist vollständig recycelbar und hat eine Lebensdauer von über 25 Jahren, was zu einer langen Produktlebensdauer und zum Schutz unseres Planeten beiträgt.
Recycelbare Brisa Klapptische und -stühle
Unser Brisa Klapptische und -stühle sind vollständig recycelbar. Sie bestehen aus Stahlrahmen und recycelbaren Oberflächen aus HDPE-Polyethylen (Kunststoff).
Vollständig recycelbare Stühle der HD-Serie
Der HD-Serie Auch Stapelstühle sind recycelbar. HD Select Und HD Premier Stapelstuhl Die Rahmen bestehen aus recycelbaren Stahlrohren.
Emissionsfreier Beschichtungsprozess
Bertolini verzichtet aufgrund der damit verbundenen Umweltrisiken (einschließlich giftiger Luftverschmutzung) auf die Galvanisierung von Stühlen. Stattdessen bietet Bertolini eine umweltfreundlichere, pulverbeschichtete Stahlrahmenoberfläche an, die langlebiger und sicherer ist. Bei Bertolini verwenden wir ein hochmodernes, elektrostatisches Pulverbeschichtungssystem, das in sich geschlossen ist, keine Emissionen erzeugt und die Umwelt nicht belastet.
Weniger Verpackungsmüll
Wir haben den Kartonanteil in der Verpackung unserer Kirchenstühle reduziert, indem wir bei den meisten Lieferungen auf die Notwendigkeit vollständig geschlossener Kartons verzichtet haben. Die Stühle werden in speziell eingeschweißten Schutzstapeln geliefert, um die Umweltbelastung durch die Verpackung zu verringern.
Branchenführende Garantien
Bertolini-Stühle verfügen über solide Garantien, was dem Planeten zugutekommt, da Abfall durch schnell produzierte Möbel vermieden wird.
Die Garantiebedingungen variieren je nach Modell. Der Impressions Church Chair hat eine 25-jährige Garantie. Der Essentials V2 Chair hat eine 5-jährige eingeschränkte Garantie. Andere Produkte der Bertolini-Reihe haben Garantien von 1 bis 5 Jahren.
Bertolinis Engagement für Nachhaltigkeit umfasst:
CO2-Fußabdruck
- Unsere Versandrichtlinie sieht die Konsolidierung von Ladungen vor, um Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch zu reduzieren.
- Stahl, Poly und Holz für unsere Anlage werden vor Ort bezogen
Recyclingprogramme
- In unserer Anlage recyceln wir sämtlichen Stahl, Wellkunststoff, Aluminium und Holz.
- Der Bertolini-Stuhl 100% kann auseinandergenommen und zu anderen Produkten recycelt werden.
Laufende Nachhaltigkeitsinitiativen:
Nachhaltigkeitsprofile der Lieferanten
- Wir befragen unsere Lieferanten, um mehr über ihre Nachhaltigkeitsinitiativen zu erfahren, und entscheiden uns, wann immer möglich, bei Kaufentscheidungen für Produkte und Rohstoffe für eine Partnerschaft mit nachhaltigkeitsorientierten Lieferanten.
Umweltpolitik
- Die Politik von Bertolini besteht darin, die kontinuierliche Verbesserung aller Aspekte des Geschäfts zu unterstützen, einschließlich des Umweltschutzes.
Recyclingprogramm
Das Recyclingprogramm von Bertolini wird mit dem Fortschritt von Wissen und Technologie stetig erweitert. Es umfasst sowohl recycelte Materialien, die für die Produktion eingekauft und verwendet werden (Recycling vor der Produktion), als auch Materialien, die nach der Produktion recycelt werden (Recycling nach der Produktion).

Recyclingprogramm vor der Produktion
Stahl:
- Die Stahlrohre der Bertolini-Stühle enthalten durchschnittlich 231 Tonnen recycelten Stahl. Das entspricht etwa 251 Tonnen des Gewichts eines Standardstuhls.
- Die Stahlrohrausbeute ist sehr hoch, da die Rohre bereits im Walzwerk auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Dadurch entfällt der Abfall, der durch die unterschiedlichen Längen, die zum Bau von Stühlen benötigt werden, entstehen würde.
Plastik:
- Unser ABS-Kunststoff, der zur Herstellung von Stuhllehnen und Sitzflächen verwendet wird, enthält 801 TP3T recyceltes Material oder „Regrind“. Dies entspricht etwa 141 TP3T des Gewichts eines durchschnittlichen Stuhls. Auch übrig gebliebenes ABS-Abfallmaterial von geformten Rückenlehnen wird recycelt.
Holz:
- Bei einigen Modellen, bei denen kein Kunststoff verwendet wird, kommen Sitzflächen aus Sperrholz zum Einsatz. Unser Sperrholz wird aus recycelten Holzresten hergestellt, einem nachwachsenden Rohstoff.
Stoffe:
- Polyolefin-Gewebe werden aus Industrieabfällen, einem Nebenprodukt der Benzinherstellung, gefertigt und entziehen so dem Abfallstrom wertvolle Rohstoffe. Das Gewebe ist zudem äußerst strapazierfähig (250.000 Scheuertouren), was zu seiner langen Lebensdauer beiträgt, und ist recycelbar.
Schaum:
- Ein Teil unseres Schaumstoffs enthält nachhaltiges Polyol auf Soja-/Biobasis, das nicht erneuerbare, erdölbasierte Polyole ersetzt. Dieses Polyol verbessert die Energieeffizienz und reduziert den CO₂-Fußabdruck sowie die Umweltbelastung.
Post-Product-Recycling-Programm
Stahl:
- Auf dem gesamten Gelände sind Schrott- und Recyclingcontainer aufgestellt. Diese werden von einem Schrotthändler abgeholt, um den Inhalt zu anderen Stahlprodukten zu recyceln.
Aluminium:
- Sämtlicher Aluminiumschrott wird gesammelt und anschließend zu einer Recyclinganlage gebracht.
- Auch Aluminiumdosen werden recycelt.
Karton:
- Wellpappe wird flachgedrückt und recycelt.
Plastik:
- Sämtliche beim Spritzgussverfahren anfallenden ABS-Kunststoffabfälle werden zerkleinert und wiederverwendet. Dadurch entsteht keinerlei Kunststoffabfall.
Holz:
- Sämtlicher Holzstaub und alle Holzreste werden einer Recyclinganlage zugeführt.
Pulver:
- Überschüssige Pulverbeschichtung aus dem Herstellungsprozess wird gesammelt und als „Reclaimed“ recycelt. Reclaimed Pulver wird für Stuhlwagen und Rollwagen verwendet.
Schaum:
- Bei Stühlen aus Formschaum entsteht kein Abfall, der durch das Schneiden des Schaumstoffs entsteht.
- Schaumstoffreste werden an den Lieferanten zurückgeschickt, der sie zu Ballen presst und zu Teppichunterlagen weiterverarbeitet. Diese Art von Teppichunterlage ist hochwertiger als herkömmliches Polyethylen.

Gesellschaftliche Verantwortung
Bertolini setzt sich dafür ein, Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen, um eine gesunde und gut ausgebildete Belegschaft aufzubauen und die Umwelt zu schonen.